Zum Hauptinhalt springen

Zahntrend 2014 – Schöne Zähne werden immer wichtiger

Dentaloft Team

Traditionell war der Zahnarzt zuständig für Füllungen, wenn ein Loch im Zahn auftauchte und bei älteren Patienten die Zahnprothese. Im Mittelpunkt stand der Erhalt der Kaufunktion des Gebisses. Inzwischen hat sich das Aufgabengebiet des Zahnarztes deutlich erweitert und auch seine Rolle verändert. Der Zahnarzt ist vom reinen „Reparateur“ zum ganzheitlichen Berater für Mundgesundheit und –ästhetik geworden. Hierbei sind zwei Gebiete deutlich in den Vordergrund gerückt: die Prävention und die Ästhetik. Ein gesundes, schönes Lächeln hat in den letzten 20 Jahren in der Gesellschaft deutlich an Bedeutung gewonnen. Nicht nur für jeden einzelnen sind schöne Zähne essentiell, auch die gesellschaftliche Wertschätzung gesunder Zähne ist deutlich gestiegen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Dental Awareness, einer erhöhten Aufmerksamkeit die den Zähnen zukommt. Viel mehr als früher ist heute mangelnde Ästhetik ein Grund für den Zahnarztbesuch.

Erhöhter Umsatz bei präventiven und ästhetischen Maßnahmen

Dieser Zahntrend ist auch deutlich an den Umsatzzahlen der Zahnarztpraxen abzulesen. Während die Umsätze im zahnerhaltenden Leistungsbereich in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen sind, und bis 2030 noch wachsen werden, sind sie im zahnersetzenden Leistungsbereich deutlich geringer. Dies kommt natürlich auch daher, dass immer mehr Patienten immer früher Wert auf Zahngesundheit legen, daher Zahnersatz nicht mehr im selben Umfange notwendig ist wie noch vor 20 Jahren. Auch ist das Personal in Sachen Zahnpflege in den Praxen deutlich gestiegen. Berufe wie Prophylaxeassistentin und Dentalhygienikerin sind neu hinzugekommen und ergänzen das Angebot der Zahnarztpraxis. Laut einer Studie des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) wird die Beschäftigung in der Zahnmedizin in den nächsten 20 Jahren noch um ca. 20 % steigen, um gewappnet zu sein für die erhöhten Ansprüche der Patienten in Sachen Ästhetik und Prävention.

Immer mehr private Zuzahler

Mundgesundheit wird hierbei immer mehr als „ Superiores Gut“, für das Patienten auch bereit sind, privat dazuzuzahlen. Während die gesetzlichen Krankenkassen ihre Beiträge immer mehr kürzen, sind immer mehr Menschen bereit, für hochwertigen, ästhetisch ansprechenden Zahnersatz auch in die eigene Tasche zu greifen. Diese Investition in schöne Zähne wird von Patienten mit zunehmendem Einkommen überproportional häufig nachgefragt. Wer also seine Mundgesundheit selbst in die Hand nimmt, liegt nicht nur voll im Trend, er investiert auch in die eigene Gesundheit. Denn frühzeitige Prävention führt nachweislich zu verbesserter Zahngesundheit und trägt zum langfristigen Erhalt der Zähne bei. Wer zudem Wert auf ästhetische Zahnverschönerung legt, hat dazu noch bis ins hohe Alter Freude am Lachen.

Zurück zu News