Zum Hauptinhalt springen

Zahnprophylaxe während der Schwangerschaft

Dentaloft Team

Zahnprophylaxe ist besonders während der Schwangerschaft wichtig. Das alte Sprichwort „mit jeder Schwangerschaft verliert man einen Zahn“ ist heutzutage bei richtiger Zahnpflege nicht mehr gültig. Tatsächlich führten Fehlernährung und fehlende oder falsche Mundhygiene in der Vergangenheit oft zu Zahnproblemen und sogar zu Zahnverlust bei Schwangeren.

Bessere Nährstoffversorgung

Die Anforderungen des Körpers sind enorm erhöht während einer Schwangerschaft und eine entsprechende Optimierung der Nährstoffaufnahme sehr wichtig. Mangelerscheinungen betreffen meist nicht nur das ungeborene Kind im Mutterleib, sondern auch den Körper der Schwangeren. Schwangerschaftshormone können das Zahngewebe lockern und beeinflussen damit vor allem die feste Verankerung der Zähne im Zahnfleisch und Kiefer. Ebenfalls hat die Zahnqualität unter einer Schwangerschaft zu leiden, wenn Pflege und Ernährung nicht speziell abgestimmt werden.

Während der Schwangerschaft ofters zur Kontrolle

Das Team von Dentaloft berät Sie gerne im Falle einer Schwangerschaft über spezielle Prophylaxe und mögliche Veränderungen der Zähne und des Zahnfleisches. Die übliche halbjährliche Kontrolle ist bei der hormonell bedingten Veränderung der Zahnfestigkeit nicht mehr ausreichend und eine zweimonatige Kontrolle ist üblich. So kann der Zahnarzt frühzeitig Veränderungen des Zahnfleisches und kleine Schäden erkennen und beheben. Die gründliche Beseitigung von Belägen der Zähne ist während einer Schwangerschaft sehr wichtig, da das Zahnfleisch während dieser Zeit besonders empfindlich darauf reagiert und sich schnell Paradontose bilden kann. Auch die übliche Einnahme von Calciumpräparaten während der Schwangerschaft kann zu Problemen mit dem Zahnschmelz führen, da sich Calcium und Fluorid-Ionen im Körper verbinden und damit das zur Zahnhärtung nötige Fluor dem Zahn nicht mehr zur Verfügung stehen kann. Calcium- und Fluoridprodukte sollten daher nicht gleichzeitig eingenommen werden

Jede Zahnbehandlung kann Stress bedeuten

Oft wird eine Schwangerschaft in den ersten Monaten von Übelkeit und Erbrechen begleitet. Im Sinne der Zahnprophylaxe sollte die Schwangere nicht direkt nach Erbrechen ihre Zähne putzen. Die erbrochene Magensäure greift den Zahnschmelz an, raut ihn auf und macht ihn empfindlich. Um den Schmelz zu erhalten sollte mindestens zwanzig Minuten mit dem Putzen gewartet werden, bis sich der Zahnschmelz wieder regeneriert hat. IN der Zwischenzeit kann natürlich mit einer Mischung aus Mundspülung und klarem Wasser der Mund ausgespült werden.

Nur in dringenden Fällen sollten während einer bestehenden Schwangerschaft Behandlungen an den Zähnen durchgeführt werden. Am besten werden Eingriffe auf einen Zeitpunkt nach der Geburt verlegt. Medikamente, die eventuell eingesetzt werden müssen, sowie der zusätzliche Stress sind einer Schwangerschaft nicht förderlich und sollten so gering wie möglich gehalten werden. Sollte eine zahnärztliche Behandlung unabdingbar sein, ist Dentaloft – Ihr Zahnarzt in Frankfurt der richtige Ansprechpartner für eine schonende und sanfte Behandlung.

Zurück zu News