
Zahnimplantate – wie pflege ich sie richtig?
Ein fehlender Zahn bringt nicht nur physische und optische Beeinträchtigungen mit sich, sondern kann sich auch negativ auf Psyche eines jeden Betroffenen auswirken. Um ein Schamgefühl zu vermeiden und das Bild eines gesunden Kiefers und kompletten Zahnbestandes aufrecht zu halten, gibt es seit der Zeit der Phönizier den Zahnersatz. Dieser wurde aus Elfenbein geschnitzt und mit Drähten befestigt. Allerdings mussten die Betroffenen Entzündungen im Bereich der benachbarten Zähne und dem Zahnfleisch hinnehmen. Grund war zumeist die Ablagerungen von Bakterien in der Nähe der Halterungen. Ein weiterer Nachteil war, dass der Zahnersatz nicht belastet werden durfte. Die frühesten europäischen Funde sind im slawischen Gräberfeld von Sanzkow zu finden. Der hier gefundene Zahnersatz wurde auf das 12. Jahrhundert datiert. Das erste Porzellangebiss wurde im 18. Jahrhundert entwickelt.
Fest und herausnehmbar
Seitdem erfuhr der Zahnersatz eine rasante Entwicklung. Es wurden feste und herausnehmbare Lösungen mit den verschiedensten Materialien geschaffen und wurde mit der Zeit für jedermann erschwinglich. Wenngleich es meist aufgrund des verwendeten Materials offensichtlich war, dass der Zahnapparat beeinträchtigt war, so konnte man doch die körperlichen Beschwerden auf ein Minimum senken. Implantate als Zahnersatz sind verhältnismäßig jung und nicht mehr als Zahnersatz zu erkennen.
Zahnimplantate
Oftmals ist ein Implantat die eleganteste Lösung des Zahnersatzes. Wie auch in allen anderen medizinischen Bereichen entwickelt sich die Kieferchirurgie in einem rasanten Tempo. Mit der Hilfe des Knochenaufbaus ist das Implantat auch für diejenigen, deren Kieferknochen nicht mehr stark genug ist, eine willkommene Alternative. Aufgrund der Tatsache, dass in dem Kiefer die Halterung eingebaut ist, können die neuen Zähne auch ohne Probleme belastet werden. Wir beraten Sie in unserer Zahnarztpraxis in Frankfurt gern zu den Möglichkeiten. Bei Dentaloft sind alle Bereiche der Zahnmedizin unter einem Dach vereint. Für Sie birgt das den Vorteil, dass Sie nicht verschiedene Einrichtungen besuchen und damit sehr lange Wartezeiten in Kauf nehmen müssen.
Auch Implantate brauchen Pflege
Haben Sie sich für ein Implantat entschieden, werden Sie sehr schnell zu Ihren alten Gewohnheiten zurückkehren und sich mit der Lösung sicher fühlen. Doch sollte ein Implantat, ähnlich eines anderen Zahnersatzes auf besondere Weise gepflegt werden. Periimplantitis ist eine Erkrankung, die bei Trägern von Implantaten recht häufig auftreten kann. Die Krankheit geht einher mit dem Schwinden der Schleimhaut. Der Schutzfilm verhindert, dass der Kieferknochen angegriffen werden kann. Ein regelmäßiges, gründliches Reinigen des Zahnes kann den Erhalt des Knochens gewährleisten und einen Verlust des Implantates verhindern. Mittels einer Interdentalzahnbürste können auch kleinste Rückstände von Speiseresten und Bakterien entfernt werden. Sollte trotz einer gründlichen Pflege eine Entzündung entstehen, gilt es keine Zeit verstreichen zu lassen und zu uns zu kommen. Blutungen oder Schmerzen in der Zahngegend sind für Probleme ein wesentlicher Indikator.