Zum Hauptinhalt springen

Zahnhygiene in der Schwangerschaft

Dentaloft Team

Haben Sie Fragen? Das Team von Dentaloft hilft Ihnen selbstverständlich gerne weiter

Auf Vieles müssen Frauen in der Schwangerschaft verzichten und auf manches achten. Die Wunder der Veränderung sind allgegenwärtig und lassen einen immer wieder erstaunen. Dass sich auch in der Zahnpflege etwas ändert, wissen die wenigsten. Der veränderte Hormonspiegel beeinflusst auch die Durchblutung des Zahnfleisches. So sorgt das Hormon Progesteron dafür, dass die Gefäße auch in dem Bereich des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut erweitert werden. Diese Erweiterung ist dafür verantwortlich, dass die von den Plaquebakterien ausgestoßenen Giftstoffe leichter durch die Schleimhäute dringen können.

Untersuchung während der Schwangerschaft

Seit einigen Jahren wird Schwangeren empfohlen, zwei zahnärztliche Untersuchungen durchführen zu lassen. Hierbei sollte der erste Termin im ersten Drittel der Schwangerschaft liegen. In diesem wird die Patientin über die verschiedenen Krankheiten wie etwa Karies oder Parodontitis ebenso aufgeklärt wie über die professionelle Zahnreinigung, Fluoridierung und die Zusammenhänge der Mundgesundheit zwischen Mutter und Kind. Bei diesem Termin sollte der gesamte Zahnapparat noch einmal genau untersucht und alle noch so kleinen Problembereiche beseitigt werden.

Vorbeugung

Eine weitere zahnärztliche Untersuchung sollte im 8. Monat stattfinden. Eine erneute Zahnreinigung wird empfohlen, um ein mögliches Voranschreiten der Parodontitis oder Gingivitis zu verhindern. Bei diesem Termin wird die Patientin sowohl über die Möglichkeiten einer Erkrankung der eigenen Zähne als auch der des Kindes besprochen. In unserer Zahnarztpraxis in Frankfurt erklären wir in ausführlichen Beratungsgesprächen, worauf Mutter und Kind in der Zahnhygiene achten sollten und was es zu vermeiden gilt.

Zähne und Zahnfleisch sind besonders sensibel

Durch die zuvor beschriebene Erweiterung der Blutgefäße in der Schleimhaut, wird auch das Zahnfleisch empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen. Das Verwenden einer Zahnbürste mit harten Borsten wird in keinem Fall empfohlen. Vielmehr sollten Schwangere eine möglichst weiche Bürste mit sehr feinen Borstenenden verwenden. So kann das Zahnfleisch während des täglichen Zähneputzens nicht verletzt werden. Aber auch auf die verwendete Zahnpasta und Mundspüllösung gilt es zu schauen. Hierbei sollte beachtet werden, dass die Zahnpasta entzündungshemmende Eigenschaften besitzt und die Regeneration des Zahnfleisches unterstützen. Studien ergaben, dass sich vor allem Produkte, die eine Kombination aus Aminfluorid / Zinnfluorid beinhalten, für die Mundhygiene von Schwangeren eignen. Doch nicht nur an Zahnbürste und Zahnpasta sollte gedacht werden, sondern auch an den Einsatz von Mundwassern. Viele der frei käuflichen Mundspülungen basieren auf der Verwendung von Alkohol. So ist bei dem Kauf darauf zu achten, dass das gekaufte Produkt frei von Alkohol ist. Vor allem in dem Bereich der medizinischen Mundspülungen ist gibt es einige Produkte, die sorgenfrei verwendet werden können. Sollten Sie sich bei der Wahl zwischen verschiedenen Zahnpflegeprodukten unsicher sein, beraten wir Sie bei Dentaloft gern.

Zurück zu News