Zum Hauptinhalt springen

Zahnfleischbluten. Harmlos oder Alarmsignal?

Dentaloft Team

Sie leiden unter Zahnfleischbluten. Harmlos oder Alarmsignal? Achten Sie darauf, zu welchen Gelegenheiten. So kann es schon mal vorkommen, dass man sich am harten Brotkanten, mit harten Borsten oder beim Hantieren mit Zahnseide das Zahnfleisch verletzt. Dies ist in der Regel harmlos. Tritt bei Ihnen jedoch Zahnfleischbluten regelmäßig auf, auch bei Kleinigkeiten wie beim Biss in den Apfel oder beim Bürsten mit weichen Borsten, ist ein Besuch beim Zahnarzt angesagt.

Denn Zahnfleischbluten kann auf eine mögliche Parodontitis hinweisen. Diese durch Bakterien verursachte Entzündungserkrankung des Zahnfleisches und des Kieferknochens kann den gesamten Zahnhalteapparat so schädigen, dass die Zähne locker werden und ausfallen. Aber auch gesundes Zahnfleisch sollten Sie immer pfleglich behandeln, denn es bildet das Bett für gesunde Zähne. Ohne gesundes, starkes Zahnfleisch keine gesunden Zähne.

Zahnfleisch pfleglich behandeln

Durch dauerhafte mechanische Reize kann das Zahnfleisch verletzt und geschädigt werden. Wenn Sie mit der Zahnbürste zu fest aufdrücken oder mit zu festen Borsten Schrubben, kann es zu Blutungen kommen und sich zurückziehen. Beim unsachgemäßen Umgang mit der Interdentalbürste oder Zahnhölzern können ebenfalls Verletzungen entstehen. Vermeiden Sie starke Reize, bürsten die die Zähne regelmäßig nach der vorgeschriebenen Methode am Zahnfleischsaum. Geht das Bluten trotzdem weiter, suchen Sie unbedingt Ihren Zahnarzt auf.

Den Sitz von Zahnersatz überprüfen

Zahnfleischbluten kann nicht nur auf eine Entzündung hinweisen, sondern auch auf schlecht sitzenden Zahnersatz. So kann ein Übergang zur Prothese oder eine schlecht sitzende Krone das Zahnfleisch dauerhaft reizen und schädigen. Auch schlecht sitzende Zahnspangen haben unter Umständen diesen Effekt. Weitere Faktoren, die zu Zahnfleischbluten führen: Rauchen, Stress, eine bestimmte Veranlagung oder Diabetes. Auch während der Schwangerschaft kann es vermehrt zu Zahnfleischbluten kommen. Der Zahnarzt wird Sie informieren, was Sie tun können, um zu gesundem Zahnfleisch beizutragen.

Indikator für Parodontitis

Ist Ihr Zahnfleisch geschwollen und empfindlich gegen Druck, blutet es beim geringsten Kontakt mit der Bürste, ist ein sofortiger Gang zum Zahnarzt angezeigt. Denn dann leiden Sie wahrscheinlich unter Parodontitis. Diese muss umgehend behandelt werden, da sonst die Bakterien, die das Zahnfleisch schädigen, sogenannte Taschen bilden, in denen sie sich ungehemmt vermehren. So dass sich das gesamte Zahnbett entzündet. Die professionelle Reinigung beim Zahnarzt beseitigt die unter dem Zahnfleisch liegenden Kongremente und befreiet von den schädlichen Bakterien. Anschließend ist penible Zahnhygiene von Ihnen gefordert, die tägliche gründliche Reinigung auch zwischen den Zahnzwischenräumen beinhaltet.

In jedem Fall gilt: Ihr Zahnfleisch verdient die beste Behandlung, denn es bildet das Fundament für Ihre Zähne.

Zurück zu News