Zum Hauptinhalt springen

Zahnbürste bei Implantaten

Dentaloft Team

Welche Zahnbürste bei Implantaten?

Haben Sie Fragen zum Thema Zahnpflege? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Die allgemeine Zahnpflege ist für alle Menschen wichtig, um Zähne und Mund gesund zu halten. Jedoch sollten Patienten mit Zahnimplantaten diese Pflege besonders ernst nehmen. Implantate befinden sich fest im Mund durch die Verankerung im Zahnfleisch und den Kieferknochen. Die Dritten werden dann von dünnem und lockersitzendem Bindegewebe umschlossen. Dies ermöglicht das Risiko des Eindringens von Bakterien, welche schmerzvolle Entzündungen wie Parodontose auslösen können. Um solch eine und noch weitere Erkrankungen zu vermeiden, sollte also bei der Zahnpflege und besonders bei der Auswahl der richtigen Zahnbürste Acht gegeben werden.

Elektrische- oder Handzahnbürste bei Implantaten?

 

Grundvoraussetzung ist, dass Implantate mindestens genau so intensiv gepflegt werden wie die natürlichen Zähne. Nur weil es nicht mehr die Eigenen sind, sollten hier keine Abstriche bei der Reinigung gemacht werden. Mindestens zweimal täglich sollte mit einer Zahnbürste gründlich geputzt werden, wenn es die Zeit zulässt darf die Zahnbürste auch gerne ein drittes Mal ihren Dienst erfüllen. Hierbei spielt die Wahl einer geeigneten Zahnbürste natürlich auch eine große Rolle. Hier können Sie sich erst einmal zwischen den klassischen Handzahnbürste und der elektrischen Zahnbürste entscheiden. Wenn Sie zu der Handzahnbürste greifen, achten Sie auf die Kopfgröße und die Härte und Dicke der Borsten. Mit einem kleinen Kopf erreichen Sie müheloser die problematischen Stellen im Mund, als mit einem sehr großen. Mit einer Zahnbürste, die dünne Borsten besitzt, gelangt man besser in die Zahnzwischenräume und weiche Borsten sorgen für eine schonender Reinigung und sind sanfter zum Zahnfleisch und zum Zahnschmelz. Es wird jedoch empfohlen zu einer elektrischen Zahnbürste zu greifen, da diese die Zähne gründlicher säubert, als die herkömmliche Handzahnbürste. Das Rotieren ihrer Borsten gestaltet eine gründliche Zahnreinigung deutlich einfacher, da unter anderem die Druckgefahr geringer ist. Außerdem erreichen die elektrischen Zahnbürsten mehr Bewegungen und erzielen somit ein saubereres Ergebnis. Meist besitzen sie auch weichere Borsten und stellen somit für Menschen mit besonders empfindlichen Zahnhälsen eine echte Alternative dar. Und gerade die Stellen an den Zahnhälsen sind wichtig zu putzen, indem man ein wenig unter das Zahnfleisch gelangt, um eine optimale Reinigung zu gewährleisten. Auf welches elektrische Zahnbürstenmodell die Wahl genau fällt, ist von den persönlichen Bedürfnissen und der Beschaffenheit Ihrer Mundgesundheit abhängig. Am besten Sie ziehen Ihren Zahnarzt zurate. Machen Sie dazu auch gerne einen Termin zum Gespräch in einer unserer Praxen aus. Ist die richtige Zahnbürste gefunden, sollte auch auf eine richtige Pflege dieser geachtet werden. Nach jedem Gebrauch sollten Sie sie Zahnbürste gründlich mit klarem Wasser abspülen, dann abschütteln und anschließend gut trocknen lassen. Ein regelmäßiger Wechsel der Zahnbürste ist für die Aufrechterhaltung einer guten Mundhygiene essentiell. Lesen Sie auf unserer Seite auch gerne mehr zu der richtigen Aufbewahrung und Pflege der Zahnbürste.

Allgemeine Pflegetipps bei Implantaten

Mindestens einmal am Tag sollten die Zahnzwischenräume mit speziellen kleinen Bürsten behandelt werden, um mögliche Speisereste, welche sich den Tag über in den Lücken gesammelt haben vollends zu entfernen. Dies sollte am besten abends nach der letzten Mahlzeit geschehen. Auch von der klassischen Zahnseide ist nicht abzuraten, jedoch gelten die kleinen Interdentalbürsten als effektiver, da ihre Borsten besser die Beläge beseitigen. Die Reinigung der Implantatpfeiler, welche den Zahn mit der Krone verbinden sollte besondere Beachtung geschenkt werden, um das Ablagern von Bakterien an diesen Stellen zu vermeiden. Solche könnten sonst ebenfalls Entzündungen begünstigen. Zusätzlich können Sie sich als Patient mit Implantaten regelmäßig einer professionellen Zahnreinigung unterziehen. Der Zahnarzt empfiehlt alle drei bis sechs Monate einen Termin zu vereinbaren, um die Dritten einmal gründlich von allen Belägen zu befreien. Machen Sie sich auch bewusst, dass die Dauer des Zähneputzens nichts über die Gründlichkeit aussagt. Hier spielt also neben der Zeit auch die richtige Putztechnik eine wichtige Rolle. Es gilt von rot nach weiß zu putzen: vom Zahnfleisch zu den Zähnen in senkrecht kreisenden Bewegungen. Wenn Sie die Zähne mit waagerechter Borstenrotation putzen, würde dies die Beläge nur verteilen. Mundduschen mit Mundspüllösungen eignen sich für eine noch intensivere Pflege der Implantate. Durch sie kann die Pflege der Zahnzwischenräume zusätzlich verbessert werden, da der von ihnen ausgehende Wasserstrahl die Zahnzwischenräume gründlich spült und dadurch noch tiefenreinigender wirkt als die Verwendung von herkömmlicher Zahnseide.
Die Beachtung all dieser Pflegetipps hinsichtlich der korrekten Zahnbürstenwahl und Putztechniken, begünstigt ein erfolgreiches Vorbeugen gegen Erkrankungen des Zahnfleischs. Denn nur in gesundem Zahnfleisch erfüllen auch kostspielige Implantate erst ihren Dienst. Daher legen Sie bitte hohen Wert auf die Pflege dieser.

Zurück zu News