Zum Hauptinhalt springen

Welche Gründe gibt es für einen Zahnersatz?

Dentaloft Team

Nicht nur mit zunehmendem Alter, sondern auch durch unzureichende Mundhygiene kann es vorkommen, dass sich die Zähne aus dem Kiefer lösen oder auch krankheitsbedingt entfernt werden müssen. Nun stellt sich für manch einen die Frage inwieweit man mit einer Lücke, die ohne Frage optische Mängel aufweist, leben kann. Denn nicht selten ist ein Zahnersatz ein Kostenfaktor, der nicht zu unterschätzen ist. Da von den Krankenkassen stets die Basisleistung der – sprich die gängigste, kostengünstigste Behandlungsmethode – erstattet wird, sollte man den letztendlichen Eigenanteil nicht unterschätzen.

Zahnlücken unbedingt schließen

Ohne Frage wird empfohlen, die entstandenen Zahnlücken zu schließen. Dies hat nicht nur funktionelle, sondern auch psychische Gründe. Meist ist es so, dass Menschen, die an einem optischen Makel leiden, an Selbstsicherheit verlieren. Auch in sprachlicher Hinsicht gerät eine Zahnlücke schnell zum Hindernis. Da gerade die Schneidezähne viel zur Laufbildung beitragen. Alle anderen Zähne haben, von den Weisheitszähnen einmal abgesehen, eine wichtige Funktion. Fehlt ein Zahn kann die entsprechende Funktion nicht mehr zur Gänze erfüllt werden. Das kann zum einen die Kauleistung betreffen und zum anderen die Sprachleistung. Obwohl es einigen Menschen nicht bewusst ist, sollte stets daran gedacht werden, dass sich die Zähne auch noch im Alter innerhalb des Kiefers bewegen. So kann ein langfristiges Fehlen eines oder mehrerer Zähne eine Fehlstellung der anderen Zähne mit sich bringen. Mit dieser Fehlstellung kommen wiederum Einschränkungen auf den Betroffenen zu: so kann die Kaufunktion nicht ordentlich übernommen werden und im schlimmsten Fall sogar Schmerzen bei der Bewegung des Kiefers verursachen. Ebenso ist eine Ansammlung von Bakterien nicht auszuschließen. Treten sie vermehrt auf, können sich Karies an den verbleibenden Zähnen oder auch Zahnfleischentzündungen bilden.

Kontrolluntersuchungen

Aufgrund der genannten Fakten ist es mehr als ratsam die entstandene Lücke durch einen Zahnersatz zu füllen. Nimmt man regelmäßig die Kontrolluntersuchungen des Zahnarztes in Anspruch, kann man mit einer finanziellen Unterstützung der gesetzlichen Krankenkasse rechnen. Obwohl diese sich ausschließlich an den Basiskosten beteiligt, ist ein Implantat der natürlicher aussehende Zahnersatz. In unserer Zahnarztpraxis in Frankfurt beraten wir Sie bezüglich des Zahnersatzes und der verschiedenen Möglichkeiten gern.

Funktion der Molaren

Manche Zahnärzte sind der Meinung, dass man jedoch nicht alle Lücken unbedingt füllen muss. So wird davon ausgegangen, dass die hintersten Molaren (Backenzähne) keine wichtige Funktion mehr übernehmen. Sind die sich vor dem Weisheitszahn befindlichen Mahlzähne die einzigen Zähne, die fehlen, entsteht eine verkürzte Zahnreihe. Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen diese Auffassungen, doch gibt es keine Studien, die diesbezüglich eine Allgemeingültigkeit feststellen konnten.

Zurück zu News