
Weisheitszähne – der eine hat sie, der andere nicht
Spätestens ab dem 14. Lebensjahr kann man sie auf Röntgenbildern sehen. Sie mineralisieren sich zum Teil sehr spät, manchmal auch gar nicht. Die Weisheitszähne. Ein Relikt längst vergangener Tage. Sie sind heutzutage überflüssig geworden und passen zumeist nicht mehr ohne Probleme in unseren Kiefer. Der menschliche Kiefer hat sich innerhalb mehrerer Millionen Jahre verkleinert. So richten sie, wenn sie durchbrechen, teilweise verheerende Schäden an.
Zahnkorrekturen
Sobald sie nicht gerade herauswachsen, können sie die vorhandenen Zähne verschieben und die kiefernorthopädische Arbeit von Jahren zerstören. Dentaloft hat die die Möglichkeit durch ein praxiseigene Röntgengeräte direkt auf das Wachstum der Weisheitszähne zu achten und einen negativen Einfluss auf die eventuell korrigierten Zähne verhindern.
Weisheitszähne
Doch wie kommen die Zähne, die zu den Molaren, also Backenzähnen, gehören und von den Zahnärzten nur Achter genannt werden, zu ihrem verhältnismäßig wohlklingenden Namen? Es wird vermutet, dass sich der Name vor allem aus der Tatsache heraus ergeben hat, dass sie erst sehr spät durchbrechen. Da das durchschnittliche Lebensalter um einiges geringer war als das heutige, war man zumeist schon in einem Alter in dem man zu Weisheit gelangen konnte.
Platz im Kiefer
Heute ist es teilweise schwierig mit dem Vorhandensein der Zähne umzugehen. Ursprünglich wuchsen dem Menschen acht Weisheitszähne, in der jetzigen Zeit bekommen jedoch nur noch sehr wenige Menschen so viele Weisheitszähne. Zumeist mineralisieren sich vier der Molaren. Bei manchen Menschen sind es weniger und bei einigen sind es sogar gar keine. Die Ausbildung der Zähne kann, wie bereits erwähnt, durch den wenigen Platz, der vom Kiefer geboten wird, problematisch werden. Eine parallele Ausbildung der Zähne ist optimal. Man kann sie, durch ihre Lage im Kiefer nur sehr schwer reinigen, teilweise kommt man nicht an alle Stellen der Weisheitszähne heran. Dies ist der optimale Nährboden für Bakterien. So kann eine Vielzahl von Entzündungen und Krankheiten entstehen die durch eine Zahn-OP vorgebeugt werden können. Probleme können, bei einer regelmäßigen Kontrolle in der Zahnarztpraxis in Frankfurt, weitestgehend verhindert oder behandelt werden. Es gibt auch viele Menschen, die mit ihren Weisheitszähnen keinerlei Schwierigkeiten haben.
Fehlstellung
Wenn die Zähne nur durch den Oberkiefer oder Unterkiefer brechen, wachsen sie so lange, bis sie auf ein Gegenüber treffen. So werden sie über die Maßen lang, was zum einen zu einem unverhältnismäßig großen Abrieb des Zahnschmelzes an dem gegenüber liegenden Zahns führt und zum anderen eine mögliche Ursache des Zähneknirschens sein kann. Weiterhin problematisch ist eine Fehlstellung des Zahns. Wenn der Zahn nicht grade durch den ohnehin schon engen Kiefer wachsen kann, besteht die Möglichkeit, dass schon vorhandene Zähne verschoben werden. Sollte dies der Fall sein, beraten wir von Dentaloft – Ihr Zahnarzt in Frankfurt – Sie gern bezüglich des weiteren Vorgehens.