Zum Hauptinhalt springen

Vorgehen beim Einsatz von Kronen

Dentaloft Team

Dass mit dem Alter die Zähne nicht mehr allzu fest im Kiefer sitzen, ist allseits bekannt. Ist einmal ein Zahn ausgefallen, wird inzwischen die Lücke möglichst zeitnah gefüllt. Auf welche Art der Korrektur man zurückgreift, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen ist es wichtig zu wissen, wie sich der Zahnbestand in der Umgebung des fehlenden Zahnes verhält, ob der Patient bereit ist, zusätzliche Kosten auf sich zu nehmen und wie ausgeprägt die Mundhygiene ist.

Überkronung von Pfeilerzähnen

Entscheidet man sich für eine Brücke, die fest installiert ist, wird meist auf eine Überkronung der Pfeilerzähne zurückgegriffen. Eine Krone wird aber auch auf bereits abgestorbene Zähne gesetzt, deren Wurzel sich noch tief im Kiefer befinden. Wird ein Zahn nicht mehr ausreichend durchblutet, verändert sich mit der Zeit die Zahnfarbe. Durch die austretenden Eisenanteile im Blut wird der Zahn grau.

Meist ist die Überkronung dieser Zähne eine gute Wahl, doch haben viele Menschen Respekt vor den Schmerzen der Behandlung. Wir möchten, dass unsere Patienten eine möglichst schmerzfreie Behandlung erfahren und verabreichen Ihnen gern eine lokale Betäubung. Auf diese Weise bleibt Ihnen der Besuch bei Ihrem Zahnarzt in Frankfurt nicht in schlechter Erinnerung.

Die Wahl der Zahnfarbe

Nachdem man sich dazu entschieden hat, einen Zahn überkronen zu lassen, erfolgt an dem darauffolgenden Termin die Wahl der Zahnfarbe. Angepasst an ihre Zahnfarbe, wird die Krone niemandem auffallen. Da wir ausschließlich mit hochwertigen Materialien arbeiten, wird die Krone dem natürlichen Zahnbestand in nichts nachstehen. Anschließend wird der gesamte Zahn von Karies befreit. Ebenso werden vorhandene Ablagerungen und Plaque beseitigt. Vorhandene Füllungen werden dem Zahn ebenfalls entnommen. Muss zu nah am Zahnnerv gearbeitet werden, wird dieser Bereich mit einem speziellen Material abgedeckt. Anschließend wird der Zahn aufgefüllt, so hat der Zahnarzt die Möglichkeit kostenintensives Material zu sparen, das die Behandlung teuer werden ließe. Nach diesem Schritt wird der Zahn präpariert. Da der Zahnschmelz mehr oder weniger entfernt wurde, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Präparation. Hierbei wird versucht, möglichst viel Dentin zu erhalten. So kann der Zahnnerv geschont werden. Nach der Präparation muss der Zahn gut austrocken. Nach dem Anfertigen eines Abdruckes wird ein Provisorium angefertigt, das den Zahn vor unangenehmen äußeren Einflüssen schützen soll. Würde dieses fehlen, fiele allein das Atmen ohne lokale Betäubung aufgrund der Schmerzen schwer.

Der perfekte Sitz der Kronen

Bei einem weiteren Termin wird eben dieses Provisorium entfernt und der Zahnstumpf gereinigt, bis sich keine Rückstände mehr auf dem Zahn befinden. Der Anpassung der Krone an den Kiefer und den Nachbarzähnen wird besondere Aufmerksamkeit durch den Zahnarzt zuteil. Kleinere Korrekturen der Krone können direkt vor Ort vorgenommen werden. Ist eine Krone zu hoch oder zu breit oder passt an einer anderen Stelle nicht genau, entstehen Unannehmlichkeiten. Nur wenn sie perfekt sitz, wird die Krone mit einem Befestigungszement oder einer anderen Klebetechnik befestigt.

Zurück zu News