Zum Hauptinhalt springen

Rot-Weiß-Ästhetik: Auf das richtige Verhältnis kommt es an

Dentaloft Team

Jetzt direkt einen Termin in unserer Praxis vereinbaren

Der Ausdruck Rot-Weiß-Ästhetik bezieht sich auf das Verhältnis von Zahnfleisch und Zähnen im Mund. Ist dies vom Mengenverhältnis her ausgewogen, ergibt sich ein harmonisches Zahnbild und ein schönes Lächeln. Ist zu viel Zahnfleisch sichtbar, spricht man von einem „Gummi Smile“.

Die Zähne wirken dann verhältnismäßig kurz, das Zahnfleisch tritt unschön in den Vordergrund. Aber auch zu lange Zähne können das ästhetische Gleichgewicht im Mund stören. Manche Menschen leiden auch unter dem veränderten Zahnbild, das entsteht, wenn sich das Zahnfleisch zurückgezogen hat. Die Zahnhälse sind dann unschön sichtbar und bilden optisch zu lange Zähne. Sind die Zähne von Natur aus zu lang oder fehlt das Zahnfleisch zwischen den Zähnen, was ebenfalls die Folge einer Erkrankung oder unspezifischen Zahnfleischrückgangs sein kann, so wird hierdurch ebenfalls die Ästhetik beeinträchtigt.

Ästhetische Zahnfleischkorrektur: für ein verschönertes Lächeln

Bei einer Korrektur im Sinne einer „Rot-Weißen Ästhetik“ werden Verhältnis und Erscheinungsbild von Zahnfleisch und Zähnen optimal aufeinander abgestimmt. Ziel ist ein ausgewogener, natürlicher Look. Durch verschiedene chirurgische Eingriffe ist die Korrektur des Zahnfleisches heute problemlos möglich.

Ist etwa die Oberlippe besonders kurz ausgeprägt, zeigt sich beim Lächeln ein breites Stück Zahnfleisch, das sogenannte „Gummi-Smile“. Wird hier eine Veränderung gewünscht, kann das Zahnfleisch in einer operativen Maßnahme zur Wurzel hin verlagert werden. In manchen Fällen kann es auch sinnvoll sein, dem Zahn mit einer Krone eine neue, kürzere Form zu geben, so dass das Verhältnis von Rot-Weiß wieder stimmt.

Freiliegende Zahnhälse

Freiliegende Zahnhälse lassen sich durch Zahnfleischverpflanzung wieder abdecken. Hierbei wird Material vom Gaumen entnommen und an die betreffenden Stellen angenäht, wo es wieder vollständig anwächst. Zahnwurzeln und Zahnhälse werden so wieder vollständig abgedeckt und damit vor Reizen geschützt. Gleichzeitig sind die Zähne wieder optisch verkürzt. Fehlendes Zahnfleisch zwischen den Zähnen ist nicht so leicht zu ersetzen. Hier kann dennoch eine optische Verbesserung erzielt werden, indem der Kontaktpunkt der Zähne tiefer gelegt wird. Die durch das fehlende Zahnfleisch verursachte Lücke wird so geschlossen.
Bei Fragen zur Zahnfleischästhetik gilt: Lassen Sie sich von Ihrem Zahnarzt in Frankfurt beraten, der nicht nur eine zahnheilkundliche, sondern auch eine oralchirurgische Ausbildung besitzt. Er kann ihre individuelle Situation genau analysieren und ermitteln, welche in Ihrem Fall die beste Lösung ist. Der Mund ist eine sensible Region, die Zähne sind täglich hohen Belastungen ausgesetzt. Eventuelle Fehlbehandlungen sind nicht nur für jeden sichtbar, sie können auch das Kauen und Sprechen beeinträchtigen. Ein erfahrener, ästhetisch geschulter Arzt wird ein wirklich perfektes Ergebnis erzielen, das auch von Dauer ist.

Zurück zu News