
Kostenoptimierung bei der Zahnbehandlung: Verschiedene Ärzte vergleichen!
Da die Basisleistung der gesetzlichen Krankenkasse bei der Zahnbehandlung von Erwachsenen gering und Zuzahlungen bei zahnärztlichen Behandlungen oft hoch sind, lohnt es sich für den Patienten durchaus verschiedene Ärzte zu vergleichen. Gerade bei Zusatzbehandlungen, die oft komplett aus eigener Tasche bezahlt werden müssen, kann gespart werden.
Bonusheft
Um den Prozentsatz der Zuzahlung bei gesetzlichen Krankenkassen zu erhöhen, ist das Führen eines Bonusheftes von Vorteil. Im Bonusheft wird die jährliche Routineuntersuchung beim Zahnarzt durch einen Stempel dokumentiert. Bereits nach fünf Jahren erhöht sich der Zuschuss der Krankenkasse um zwanzig Prozent zusätzlich zum normalen Festzuschuss von fünfzig Prozent. Nach zehn Jahren regelmäßiger zahnärztlicher Kontrolle kann der Prozentsatz der Bezuschussung sogar auf insgesamt achtzig Prozent steigen.
Kosten- und Heilplan
Die Kosten einer Zahnbehandlung richten sich auch danach, mit welchem Labor zusammengearbeitet wird und nach welchem Gebührensatz der Zahnarzt abrechnet. Um die eigenen Kosten der Behandlung so gering wie möglich zu halten, ist es daher sinnvoll Kostenvoranschläge verschiedener Ärzte einzuholen. Ein Anruf bei der Krankenkasse kann Aufschluss über alternative Laborbetriebe geben, die zu günstigeren Preisen arbeiten. Natürlich ist es dann die Entscheidung des Zahnarztes, ob dieser mit dem recherchierten Labor zusammenarbeiten möchte. Ebenso bieten einige Krankenkasse Zahnbehandlungen zu günstigen Festpreisen bei Zahnärzten an, die mit der Krankenkasse spezielle Langzeitverträge geschlossen haben.
Zahnmedizinstudenten behandeln
In Zahnkliniken in Jena und Leipzig werden Studentenkurse angeboten. Hier behandelt ein Student eines bereits höheren Semesters die Patienten für einen Bruchteil des üblichen Rechnungsbetrages. Festzuschüsse der Krankenkassen sind trotzdem gewährleistet und Kontrollen von erfahrenen Ärzten finden statt. Allerdings ist aufgrund der hohen Nachfrage eine Terminfindung schwierig und Wartezeiten von Monaten müssen einkalkuliert werden.
Behandlungen im Ausland, vor allem in ost- und südeuropäischen Ländern sind ebenfalls günstig. Kommt es jedoch zu Komplikationen und muss eine Korrektur in Deutschland vorgenommen werden, gewährleistet die Krankenkasse keinerlei Zuschuss. Hier sollte darauf geachtet werden, dass der im Ausland behandelnde Arzt einen Kooperationsvertrag mit einem deutschen Arzt abgeschlossen hat, von dem man sich im Notfall weiter behandeln lassen kann.
Will man sich vor horrenden Rechnungen nach einem Zahnarztbesuch schützen, hilft meist nur eine Zusatzversicherung. Hierbei werden je nach Versicherung sogar die vollständigen Behandlungskosten übernommen und viele Zusatzleistungen angeboten.
Das Praxisteam von Dentaloft vereint Ärzte aus den Bereichen Zahnmedizin, Prophylaxe und Kieferorthopädie in Frankfurt und berät sie umfassend und individuell über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, Zahnzusatzversicherungen und eine mögliche Kostenoptimierung wie zum Beispiel Ratenzahlungen. Gerne erstellt Ihnen Dentaloft individuelle Preiskonzepte, die auf Ihre Behandlung sowie Ihr zur Verfügung stehendes Budget abgestimmt sind.