
Ist viel Körpereinsatz gefragt, kann eine Sportschiene von Nutzen sein
Sport spielt in unserem Alltag immer häufiger eine große Rolle. Die körperliche Betätigung schafft einen Ausgleich zu dem ständigen Sitzen und lässt die überflüssige Energie aus unserem Körper. Mit Sport fühlt man sich nicht nur gesünder, zumeist ist man es auch. Allein Laufen gehen oder in einem Schwimmbad seine Bahnen ziehen, bietet vielen Menschen die Gelegenheit einmal abzuschalten und sich in Ruhe die Geschehnisse des Tages durch den Kopf gehen zu lassen oder auf den Körper zu hören.
Zahnverlust durch Sport – schützen Sie sich
Teamsport hingegen fordert ein engagiertes Verhalten in der Gruppe und ist, um erfolgreich zu sein oder Spaß zu haben, auf das konzentrierte Mitwirken eines jeden Mitspielers angewiesen. Zumeist ist er schneller, setzt Adrenalin frei. Man fühlt sich glücklich, leicht beschwingt, wird vielleicht leichtsinnig. Vor allem Menschen, die einen Sport mit einer hohen Verletzungsgefahr treiben, wie etwa Rugby spielen, laufen Gefahr über einen Sportunfall ihre Zähne zu verlieren.
Teamsportler sind besonders betroffen
Mehr als 39 % aller Menschen verlieren ihre Zähne durch einen Sportunfall. Zumeist sind die Oberen Schneidezähne betroffen, aber auch Zunge, Ober- und Unterkiefer, Lippen und Gehirn können durch einen Aufprall oder durch einen Sturz Schäden davon tragen. Hierbei sind vor allem Teamsportler wie Hockeyspieler, aber auch Einzelsportler wie Inlineskater und Radfahrer betroffen. Eine speziell angepasste Schiene bietet eine leichte, angenehm tragbare Alternative um einen Zahnverlust oder Schlimmeres zu vermeiden. Sie wird zumeist über den Oberkiefer angepasst und sollte das Zahnfleisch noch bedecken. Ebenso wird der Tragkomfort erhöht, wenn der Unterkiefer in die Schiene mit eingepasst wird. Ihr Zahnarzt in Frankfurt erläutert Ihnen gern den Aufbau der Schiene und erklärt, was es zu beachten gibt.
Anpassbarer Mundschutz
Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten einen Sportmundschutz zu erstellen. Zum einen konfektionierten, nicht anpassbaren Mundschutz. Diese sind zumeist in Sportgeschäften zu erwerben und müssen, da sie nicht individuell angepasst werden können, mit den Zähnen im Mundraum gehalten werden. Sportler beklagen bei den Schienen einen Verlust der Leistungsfähigkeit, da sie mit der Schiene anders atmen müssen. Eine Alternative bietet Ihnen ebenfalls das Sportgeschäft: der konfektionierte, anpassbare Mundschutz lässt sich über ein durch Hitze biegsames Material (Thermoplast) individuell anpassen. Nach einer gewissen Zeit in einem Wasserbad, wird das erhitzte Material herausgenommen und über die Zähne gelegt. Die Wirksamkeit eines jeden Mundschutzes dieser Art ist stark abhängig von der Qualität der Anpassung. Der individuelle Mundschutz wird von einem Zahnarzt angepasst und hergestellt. Auf diese Weise kann ein hoher Tragekomfort gewährleistet werden. Da Dentaloft alle Bereiche der Zahnmedizin unter einem Dach vereint, können wir Ihnen in kurzer Zeit eine individuell gestaltete Sportschiene anpassen.