
Interdentalzahnbürste vs. Zahnseide
Jetzt gleich einen Termin in unserer Praxis vereinbaren!
Immer neue, bessere Mittel, die die Zahnpflege perfektionieren und die Zähne besonders lange Zeit vor Krankheiten bewahren sollen. Nicht zu vergessen sind die verschiedenen anderen Vorteile, wie etwa strahlenweiße Zähne oder ein guter Atem, der über viele Stunden hinweg frisch bleibt. Doch gibt es nicht eine einzige Werbung, die die Reinigung der Zahnzwischenräume behandelt. Dabei ist die tägliche, gründliche Reinigung eben dieser von besonderer Bedeutung für den Schutz vor Zahnkrankheiten. Dentaloft bietet ihren Patienten die Möglichkeit in der Zahnarztpraxis in Frankfurt zu den unterschiedlichen Methoden der Vorsorge ausführlich beraten zu lassen.
Zahnseide
Besonders bekannt, aber nicht allzu beliebt ist die Zahnseide. Sie gibt es in verschiedenen Varianten. Seit einigen Jahren kann man sogar Zahnseide mit Minzgeschmack kaufen. Ebenso kann man wählen zwischen der gewachsten und ungewachsten Version. Hierbei unterscheidet sich die Zahnseide ausschließlich durch einen feinen Wachsfilm von einander. Dieser soll helfen leichter die Zahnzwischenräume zu erreichen. Allerdings hat das Wachs den Nachteil, dass die sowieso nur geringe Struktur der Zahnseide überdeckt wird und somit weniger Material aus den Zahnzwischenräumen transportiert werden können. Die Wirkungsweise gilt also als leicht eingeschränkt. Ein anderes Problem stellt die nicht immer sehr leichte Anwendung da.
Anwendung
So kann ein falscher Einsatz nicht nur zu Blutungen des Zahnfleisches führen. Aber auch eine Abtragung des Zahnschmelzes in stark gereinigten Zahnzwischenräumen ist zu verzeichnen. Um die Zahnseide richtig anzuwenden sollte man sich ein etwa 50 cm langes Stück abrollen und die beiden Enden um den Mittelfinger wickeln. Dabei sollte der Faden so lange gewickelt werden bis nur noch 3 – 5 cm zwischen den Fingern übrig sind. Den Faden sollte man nun straff zwischen Daumen und Zeigefinger halten und entlang der Zahnseite bis hinab zum Zahnfleisch gleiten. Hierbei sollte darauf geachtet, werden, dass das Zahnfleisch nicht verletzt wird.
Interdentalzahnbürsten
Eine weitere Alternative die Zahnzwischenräume zu reinigen ist die Nutzung von Interdentalzahnbürsten. Hierbei befinden sich unzählige Bürstchen an einem Draht, der zumeist aus medizinischem Edelstahl besteht. In Abhängigkeit der unterschiedlich großen Zahnzwischenräume, kann man die Interdentalzahnbürsten in verschiedenen Stärken erwerben. Die Bürsten erlauben eine Reinigung entlang des gesamten Zahnes. Durch eine leichte Drehbewegung werden die Borsten bewegt und erreichen somit den ganzen schwer zu erreichenden Bereich. Die Bürsten gibt es in verschiedenen Breiten. Man sollte darauf achten, dass diese nicht ohne Widerstand durch den Zahn gleitet. Ebenso sollte es vermieden werden eine zu breite Bürste zu verwenden. Das kann zu Verletzungen des Zahnfleisches führen.
Jeder Anwender muss für sich selbst entscheiden, welche der beiden Varianten am besten gefällt. Doch sicher ist, dass die Reinigung in den Zahnzwischenräumen nicht zu Unrecht als Teil der modernen Zahnvorsorge zählen.