
Inlays – Vorteile gegenüber Kunststofffüllungen
Haben Sie Fragen? Das Team von Dentaloft hilft Ihnen selbstverständlich gerne weiter
Durch Abnutzung oder die falsche Zahnhygiene können die Zähne angegriffen werden und Zahnkrankheiten wie etwa Karies hervorrufen. Früher wurden die Füllungen mit Amalgam gefüllt inzwischen wird eine Kunststofffüllung oder ein Keramik-Inlay aufgrund der Möglichkeit die Farbe der Füllung der vorhandenen Zahnsubstanz anzupassen, bevorzugt. Vergleicht man allerdings die beiden Füllungen miteinander, gerät der Kunststoff etwas ins Hintertreffen.
Inlay
Ein Inlay ist eine Zahnfüllung, die außerhalb des Zahns in einem Dentallabor angefertigt wird, aber mit der Zeit von Laien als Synonym für Füllungen allgemein verwendet wird. Ein Vorteil des Inlays ist, dass die spezielle Keramik so gehärtet werden kann, dass sie eine sehr lange Haltbarkeit hat. Das Material ist ebenso lichtdurchlässig wie die Zahnsubstanz, sodass auch keine Unterschiede zu erkennen sind, wenn einmal Licht auf den Zahn fällt.
Füllungen nach Wunsch
Mit den Jahren wurde festgestellt, dass einige Materialien bei der Zahnfüllung gesundheitliche Problem oder zumindest Allergien hervorrufen können. Diese Tatsache wurde vor allem bei Kunststofffüllungen festgestellt, wobei zu sagen ist, dass die Wahrscheinlichkeit unter einer solchen Unverträglichkeit zu leiden sehr gering ist. Für andere Symptome kann auch eine nicht richtig angepasste Füllung egal welchem Materials der Grund sein. Hierbei reicht schon ein kleiner Druckpunkt aus, um starke Kopfschmerzen bis hin zu Rückenschmerzen zu verursachen. Sollten Sie neuer Füllungen bedürfen, beraten wir Sie gern, welches Material für Sie und Ihre Bedürfnissen und Anforderungen in Frage kommt. Die Inlays werden bei Dentaloft – Ihrem Zahnarzt in Frankfurt – in unserem praxiseigenen Dentallabor gefertigt, sodass lange Wartezeiten entstehen können. Die Inlays werden so angepasst, dass ein natürliches Kauen selbstverständlich ist und keinerlei Geschmacksbeeinträchtigungen entstehen.
Natürliches Mundgefühl
Haben Sie sich für ein Inlay entschieden, werden wir in unserer Zahnarztpraxis in Frankfurt, die Karies vollständig von dem betroffenen Zahn entfernen und danach mit der Präparation des Zahns beginnen. Hierbei wird die Vertiefung soweit vergrößert, sodass das Inlay auch Halt findet. Eine Betäubung ist immer dann notwendig, wenn wir in der Nähe des Zahnnervs arbeiten, um unnötige Schmerzen zu vermeiden. Wenn der Zahn ausreichend vorbereitet ist, wird ein Abdruck angefertigt, sodass das Inlay auch passgenau angefertigt werden kann. In dem gleichen Atemzug bestimmen wir die Zahnfarbe für die Keramik. So wird die Füllung später farbgleich und nicht mehr von der vorhandenen Zahnsubstanz zu unterscheiden sein. Abschließend wird die Vertiefung mit einem Provisorium gefüllt. Sie können sich in den nächsten Tagen, bis zum Einsetzen der Inlays, ganz natürlich verhalten und brauchen nichts bedenken. In unserem Dentallabor wird jede Kleinigkeit von den Technikern bedacht, sodass das Inlay haargenau passen wird. Bei Ihrem nächsten Besuch entfernen wir das Provisorium und setzen das Inlay so ein, dass man es nicht mehr erkennen kann und Sie ein natürliches Mundgefühl haben.