
Implantat – Zahnversorgung der Zukunft
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, mit denen Zahnlücken dauerhaft und stabil geschlossen werden können. Der Begriff selbst kommt von „implantare“, denn hierbei wird die künstliche Zahnwurzel in den Kieferknochen buchstäblich „eingepflanzt“.
Das Implantat gilt als Zahnersatz der Zukunft, da er von der Optik, von Tragekomfort und von der Stabilität dem natürlichen Zahn am nächsten kommt. Sachgemäß eingepasst, sehen Implantate aus wie ein natürlicher Zahn und fühlen sich auch so an. Dabei sind Material und Aufbau so stabil und bruchfest, dass das Implantat in vielen Fällen ein Leben lang hält. Weiterer Vorteile des Implantates: Es wird eigenständig im Kiefer verankert, anders als bei der Brücke werden die Nachbarzähne nicht beschliffen und damit in Mitleidenschaft gezogen.
Perfektionist in zwei Teilen
Die gängigsten Implantate sind aus zwei Elementen gefertigt. Der Sockel, das eigentliche Implantat, besteht aus einer Schraube, die mittels Gewinde in den Kieferknochen eingeschraubt wird. Hier ist das bevorzugte Material Titan, das es gleichermaßen stabil und auch bioverträglich ist. Bei starken Allergikern kann auch Keramik verwendet werden. Nach Einbringen des Implantates und einer gewissen Einheilungsphase wird auf den Sockel später der neue künstliche Zahn (die Zahnkrone) aufgesetzt. Die Einheilung geschieht entweder geschlossen, wobei das Zahnfleisch über der Implantatschraube vernäht wird. Bei der offenen Einheilung wird die Implantatschraube nach oben einfach nur abgedichtet.
Heilverlauf
Das Zahnimplantat wird genau dort eingepflanzt, wo sich die eigene Zahnwurzel befand. Dort verwächst sie fest mit dem Knochen und hilft dabei, diesen zusätzlich zu stabilisieren. Bei sachgemäßer Einpassung und gutem Heilverlauf sind Implantate außerordentlich stabil. Durch die Verankerung im Kieferknochen wird somit für den langfristigen Erhalt des Gebisses und der Knochenfunktionalität gesorgt. Implantate können einen oder mehrere Zähne ersetzen oder als Verankerung für Teilprothesen dienen. So kann der gezielte Einsatz von Implantaten eine spätere Vollprothese verhindern.
Implantate nur vom Spezialisten
Es gibt kaum medizinische Gründe, die gegen eine Implantatlegung sprechen. In manchen Fällen kann ein Implantaterfolg durch starkes Rauchen oder Diabetes beeinträchtigt werden. Wichtig ist es, die Implantatlegung ausschließlich von einem zertifizierten Implantologen durchführen zu lassen. Denn diese Operation ist anspruchsvoll und birgt durchaus gewisse Risiken. Ihr Zahnarzt in Frankfurt mit Zusatzqualifikation Implantologie wird Sie ausführlich aufklären und die Behandlung so planen und durchführen, dass Sie ein Leben lang von Ihrem Zahnersatz profitieren können.