
Die Wurzelbehandlung – der Alptraum eines jeden Patienten
Die Ursache ist meist die gleiche: Karies. Wenn die Zahnfäule zu tief in das Material des Zahnes eindringt, schwillt das Gewebe an und übt einen großen Druck auf den Zahnnerv aus. Schon bei diesem Schmerz ist ein jeder gut beraten, wenn er den Zahnarzt seines Vertrauens aufsucht. Wer bei den entstehenden Schmerzen sich nicht behandeln und die Krankheit sich weiter ausbreiten lässt, läuft Gefahr, dass auch die Zahnwurzel vereitert. Ist dies geschehen, kann es passieren, dass die Bakterien, die sich bereits in der Zahnwurzel befinden, in den Kieferknochen wandern und sogar das Herz und das Gehirn angreifen.
Karies als Ursache
Mit einer Wurzelbehandlung wird der beschriebene Weg der Bakterien unterbrochen und der Zahn kann zumeist erhalten bleiben. Die Behandlung ist immer dann notwendig, wenn das Innere eines Zahnes erkrankt ist. Meist ist Karies die Ursache, aber auch ein Absterben des Zahnes ist möglich. Hierbei besteht die Gefahr, dass sich die Wurzelhaut entzündet. Weiterhin ist es möglich, dass bei der Behandlung von Karies das Zahnmark verletzt wurde und sich in diese Verletzungen Bakterien gesetzt haben. Ursachen gibt es viele, die alle nahezu schmerzfrei behandelt werden können, wenn der Betroffene sich bei Problemen an seinen Zahnarzt wendet.
Wurzelkanal
Ist eine Wurzelbehandlung notwendig, wird alles, was sich in dem Zahn entzünden könnte, entfernt. Das betrifft sowohl das Mark, den Nerv und das umliegende Gewebe. Die Behandlungszeit kann sich über einen langen Zeitraum von bis zu sieben Sitzungen ziehen. Abhängig ist dies von der Krümmung des Wurzelkanals. Hierbei wird im Vorhinein eine Röntgenaufnahme gemacht. Auf diesem Weg wird zum einen vermieden, dass gesundes Material gestört wird und zum anderen dem behandelnden Arzt die Arbeit etwas erleichtert. Mit einer desinfizierenden Lösung wird der ausgehölte Zahn desinfiziert. Nur wenn der Kanal frei von Keimen ist, kann verhindert werden, dass er sich erneut entzündet oder gar die Bakterien wandern Nach der Behandlung wird der Zahn mit Zement, Kunststoff oder einer anderen vom Patienten gewünschten Füllung versehen. In unserer Zahnarztpraxis in Frankfurt arbeiten wir mit den neusten Techniken, sodass wir den Patienten von Dentaloft eine nahezu schmerzfreie Behandlung ermöglichen können. Sollten Sie unter großen Ängsten leiden, beraten wir Sie im Vorhinein entsprechend.
Verfärbungen des Zahnes
Die behandelten Zähne werden nicht mehr mit Blut versorgt. Der tote Zahn verbleibt zunächst im Kiefer. Durch die fehlende Versorgung kommt es dazu, dass die Zähne leichter brechen oder sich im Laufe der Zeit verfärben. Sollte die Verfärbung zu auffällig sein, ist die Überkronung des Zahnes eine gängige Behandlungsmethode.