
Die Schmerzen eines falschen Bisses
Haben Sie Fragen? Das Team von Dentaloft hilft Ihnen selbstverständlich gerne weiter
Die Kraft der Kiefermuskulatur ist enorm. Zähneknirscher wissen es bereits. Muskelkater im Kieferbereich und ein an den Kauflächen abgeriebener Backenzahn sind nur zwei Hinweise darauf, dass große Kräfte wirken. Durch Messungen hat man herausgefunden, dass die Kiefer mit einer Kraft von 300 Kilopond aufeinander mahlen. Es wird davon ausgegangen, dass an keiner anderen Stelle der Druck der Muskeln ebenso hoch ist. Doch reichen die Wirkungen weiter als in den Kopfbereich. So ist die Anspannung der Muskeln auch verantwortlich für Schmerzen im Rücken und Kopfschmerzen und Migräne, ja sogar für einen Tinnitus soll der falsche Biss oder kraftvolle Biss sorgen.
Jig-Schiene
Das Grundprinzip der Jig-Schiene scheint sehr einfach. Der Kiefer wird daran gehindert eine so hohe Kraft aufzuwenden, indem man zu jeder Zeit, sei es nun Tag oder Nacht, die Schiene trägt. Anders als die Schienen, die verhindern, dass Zähneknirscher die Oberflächen ihrer Zähne abtragen, ist eine Jig-Schiene so angefertigt, dass ausschließlich die Schneidezähne aufliegen. An diesem Punkt ist die Schiene etwas breiter. So kann verhindert werden, dass die Molaren oder die Eckzähne mit einander in Berührung kommen. Eine übermäßige Anspannung der Muskeln soll auf diese Weise verhindert werden.
Kiefermuskulatur
In einem kleinen Selbsttest kann man die Anspannung der Kiefermuskulatur mit und ohne Schiene simulieren. Indem man sich, während man die Zähne aufeinanderpresst, einen Finger an die Schläfe hält, kann man leicht zwischen Anspannung und Entspannung der Muskeln unterscheiden. Legt man einen Bleistift zwischen die oberen und unteren Schneidezähne, ist der Druck wesentlich geringer. Die Vermutung liegt nahe, dass mit einer geringeren Ausübung von Kraft weniger Schmerzen im Bereich des Rückens und des Kopfes entstehen. Muskel- und Gelenkschmerzen bis hin zur Hüfte sollten auf diese Weise gelindert, wenn nicht gar geheilt werden.
Schmerzpatienten kann geholfen werden
Da wir selbstredend daran interessiert sind, dass es Ihnen gut geht, sie schmerzfreie Tage und Nächte erleben, beraten wir sie gern in unserer Zahnarztpraxis in Frankfurt. Mit der Jig-Schiene kann sowohl dem Zähneknirscher als auch den Schmerzpatienten geholfen werden. Doch auch Betroffene können die Anspannung der Muskeln selbst überwachen. Beobachten Sie sich im Alltag, schreiben Sie auf in welchen Situationen oder in welchem Umfeld Sie angespannt sind und merken, dass Ihr Kiefer unter einem hohen Druck steht. Leichte Zungenrückzugsübungen können dabei helfen die Anspannung zu lösen und ein Wohlbefinden wieder herzustellen. Man rollt die Zunge soweit es geht in den Rachenraum hält sie etwa 10 Sekunden in der Nähe des Gaumensegels, lässt dann wieder locker und bläht die Wangen auf. Diese Übung sollte 3-5-mal wiederholt werden, um eine Entspannung zu bewirken. Wir zeigen Ihnen gern wie es geht – kommen Sie zu Dentaloft und vergessen Sie die Schmerzen eines falschen Bisses.