
Die optimale Pflege bei festsitzenden Zahnspangen
Grade Zähne und ein schönes Lächeln sind oftmals ausschlaggebend für die Sympathie zu einem fremden Menschen. Da aber nicht alle Zähne von Natur aus wie Perlen aufgereiht nebeneinander stehen, müssen viele Menschen auf meist langjährige kieferorthopädische Behandlungen zurückgreifen. Nicht selten werden auch festsitzende Zahnspangen auf der Vorder- und Rückseite der Zähne über mehrere Monate bis hin zu Jahren hinweg angebracht. Das Tragen einer solchen Zahnspange ist für viele etwas Unangenehmes. Doch haben verschiedene Materialien, die zum Einsatz kommen zu einer deutlichen Verbesserung des Tragekomforts beigetragen, indem sie die einzelnen Elemente mit der Zeit immer weiter an die Zahnfarbe angepasst werden konnte. Die Möglichkeit Keramikbrackets mit einem beschichteten Haltedraht zu nutzen steht für viele Menschen außer Frage.
Auf die Zähne geklebt – Brackets
Hat man sich einmal für die festsitzende Zahnspange entschieden, dauert eventuell einige Zeit bis man sich an diese gewöhnt hat und schon während des Tragens lächelt ohne die Hand vor den Mund zu halten. Angebracht werden die Brackets, egal ob aus Edelstahl oder Keramik mit einem bestimmten Kleber, der auf die polierten Zahnflächen getupft wird. Schon ab dem ersten Tag sollte man allerdings einige Pflegehinweise beachten. Nicht nur, dass sich um die Brackets herum Plaque-Retinationsstellen entwickeln, sondern auch die Tatsache, dass sich verschiedene Speisreste in der Zahnspange verfangen können, lassen eine intensivere Zahnpflege nötig werden.
Ganz besonders wichtig – Zahnpflege
Allein der eigene optische Anspruch lässt zumeist nicht zu nach dem Essen nicht einen kritischen Blick in den Spiegel zu werfen. Interdentalzahnbürsten helfen dabei die Zwischenräume, die sich zwischen Zähnen, Haltedraht und Brackets bilden, zu säubern. Auch wenn man einmal auswärts essen sollte, ist die Mitnahme einer solch kleinen Bürste nur selten ein Problem. Es dauert meist einige Zeit bis sich das Prüfen als Ritual in den Alltag integriert hat, doch ist es vielen ohne Frage jederzeit ein Bedürfnis eben diesen ohne Essensresten zwischen den Zähne zu bestreiten. Neben dem optischen Gefühl der Reinheit sorgt das Verhalten auch dafür, dass die Ansiedlung verschiedener Bakterien um die Bracket und an anderen schwer zugänglichen Stellen minimiert und somit das Risiko an Karies oder Zahnfleischentzündungen reduziert wird.
Pulverstrahlreinigung
Doch auch bei der täglichen Zahnpflege gibt es mit einer festsitzenden Zahnspange einiges zu beachten: So sollte man die Zahnbürste so ansetzen, dass sie von der Kaufläche als auch von dem Zahnhals her den Zahn reinigt. In unserer Praxis bei Ihrem Zahnarzt in Frankfurt beraten wir Sie bezüglich der geänderten Anforderungen an die Zahnpflege gern. Eine Mundspüllösung ergänzt die heimische Mundpflege perfekt und sorgt neben dem angenehm riechenden Atem für eine weitere Reduzierung der Bakterien. Sollte die Zahnspange über Jahre hinweg getragen werden müssen, empfiehlt es sich die Zähne durch den Zahnarzt mittels eines Pulverstrahles reinigen zu lassen. Die Mitarbeiter der Gemeinschaftspraxis Dentaloft beraten Sie hierzu gern in einem persönlichen Gespräch.