Zum Hauptinhalt springen

Bonusheft vom Zahnarzt

Dentaloft Team

Kontrolle ist besser: Das Bonusheft vom Zahnarzt

Es gibt mehrere Gründe, warum Ihnen das Bonusheft nicht egal sein sollte. Eine regelmäßige Zahnvorsorge fördert einerseits ein dauerhaft schönes Lächeln. Das Bonusheft erinnert Sie daran, regelmäßig die Gesundheit Ihrer Zähne überprüfen zu lassen. Der regelmäßige Kontrolltermin bei Ihrem Zahnarzt in Frankfurt zur Vorbeugung von Mund- und Zahnerkrankungen, die sogenannten Prophylaxe, ist wichtig zur Gesunderhaltung der Zähne. Andererseits hilft Ihnen das Heft dabei, Geld zu sparen. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen hier:

Was ist das Zahnarzt Bonusheft?

Das Bonusheft ist eine Art Beweis für eine gute Zahnvorsorge für Ihre Krankenkasse. Durch die Einträge im Bonusheft können Sie nachweisen, dass Sie regelmäßig Ihre Zähne beim Zahnarzt untersuchen lassen. Unter Umständen belohnt die Kasse, dass Sie sich steht gut um Ihre Zähne gekümmert haben mit Zuschüssen beim Zahnersatz. Das Nachweisheft für regelmäßigen Zahnarztbesuch wurde 1989 durch das sogenannte „Gesundheitsreformgesetz“ eingeführt. Heute ist es eher die Ausnahme, dass ein Mitglied einer gesetzlichen Krankenversicherung noch nichts vom Bonusheft gehört hat. Falls Sie noch kein Bonusheft führen, sollten Sie Ihren Zahnarzt unbedingt beim nächsten Praxisbesuch darauf ansprechen. Denn jedes Mitglied der gesetzlichen Krankenkasse, und auch die mitversicherten Familienangehörigen, sollte ein Bonusheft führen.

Wie funktioniert das Bonusheft vom Zahnarzt?

Selbst bei regelmäßiger Vorsorge beim Zahnarzt und sorgfältiger Mundhygiene kann man nicht davon ausgehen, dass niemals ein Zahnersatz benötigt werden wird. Zahnärztliche Eingriffe sind oft nicht unbedingt günstig. Insbesondere beim Zahnersatz werden für die Patienten schnell Hunderte von Euro fällig. Sollte ein Zahn oder gar mehrere durch Zahnersatz wie Brücke, Prothese oder Krone ersetzt werden müssen, schießen Krankenversicherungen etwas zu: Laut der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung belaufen sich die Zuschüsse auf Implantate auf 50 Prozent der durchschnittlichen Kosten der Standardtherapie. Allerdings belohnt die Krankenkasse unter Umständen, dass man regelmäßig die Kontroll-Termine beim Zahnarzt wahrgenommen hat, mit einem Plus an Zuschuss. Ein gut geführtes Bonusheft ist also bares Geld wert. Wenn Sie über einen Zeitraum von 5 Jahren regelmäßige Untersuchungen beim Zahnarzt nachweisen können, erhöht sich der Festzuschuss der Krankenkasse um 20%. Können diese Kontrolluntersuchungen sogar über einen Zeitraum von 10 Jahren nachgewiesen werden, wird der Zuschuss der Krankenkasse um insgesamt 30 Prozent erhöht.

Auch Kinder und Jugendliche profitieren vom Zahnarzt Bonusheft

Bei Kindern ab 8 Jahren macht es Sinn, ein Bonusheft zu führen. Denn die Krankenkasse übernimmt zwar die vollen Kosten, wenn bei Kindern oder jungen Erwachsenen unter 18 Jahren ein Zahnersatz ansteht, ab der Volljährigkeit greift aber das Zuschusssystem. Junge Menschen, die rechtzeitig anfangen, ein Bonusheft vom Zahnarzt zu führen, können ab dem 18. Lebensjahr direkt die höchsten Zuschüsse von der Krankenversicherung erhalten.

Wie oft zum Zahnarzt, um alle Bonusheft Stempel zu erhalten?

Patienten, die älter als 18 Jahre sind, sollen nach der Bonusregelung wenigstens einmal pro Jahr zu einer zahnmedizinischen Untersuchung erscheinen. Für Kinder ab dem 6. Lebensjahr und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr gibt es ein spezielles Vorsorge-Programm. Das sogenannte „Individualprophylaxe-Programm“ beinhaltet unterschiedliche Aktivitäten zur Verhinderung von Zahnerkrankungen und erfordert von den Kindern und Jugendlichen zweimal im Jahr einen Besuch beim Zahnarzt. Im Bonusheft kreuzt der Zahnarzt zunächst entweder die „zahnärztliche Untersuchung“ eines Erwachsenen oder die „Individualprophylaxe“ bei einem Kind oder Jugendlichen an. Der Tag der Untersuchung wird festgehalten und mit einem Stempel des Zahnarztes bestätigt.

Woher bekomme ich das Zahnarzt Bonusheft?

Das Bonusheft erhalten Sie entweder von Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung oder von Ihrem Zahnarzt. Erkundigen Sie sich am besten vor Ort in der Praxis.

Zahnarzt Bonusheft verloren – Was tun?

Bei Verlust des Bonusheftes kann Ihnen Ihr Zahnarzt helfen. Sie können sich jederzeit ein neues Bonusheft ausstellen lassen. Ihr Zahnarzt kann in der Patientenkartei nachvollziehen, wann Sie da waren und die entsprechenden Termine neu eintragen. So kann er ein neues Heft ausstellen oder der Krankenkasse den entsprechenden Nachweis liefern.

Was tun wenn ein Stempel im Zahnarzt Bonusheft fehlt?

Falls Sie vergessen haben einen Termin abstempeln zu lassen, den Sie wahrgenommen haben, können Sie ihn ganz einfach bei Ihrem Zahnarzt nachtragen lassen. Dieser findet die Informationen über Ihre Besuche in Ihrer Patientenkartei. Wenn Sie jedoch einmal ein Jahr nicht bei der Vorsorge waren, müssen Sie ein neues Bonusheft beginnen.

Was passiert bei einem Zahnarztwechsel mit dem Bonusheft?

Selbstverständlich behält das Bonusheft bei einem Zahnarztwechsel seine Gültigkeit. Die Einträge werden einfach von Ihrem neuen Zahnarzt fortgesetzt. Falls er Ihnen ein neues Bonusheft ausstellt, sollten Sie das erste auf jeden Fall aufbewahren. Nur in Kombination können die Hefte die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen nachweisen. Bei einer vorgesehenen prothetischen Behandlung der Krankenkasse sollten Sie beide Hefte vorlegen.

Muss ich ein Zahnarzt Bonusheft führen?

Jedes Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse hat einen Anspruch darauf, ein Bonusheft vom Zahnarzt zu führen. Verpflichtet ist man allerdings nicht. Das wichtigste an Prophylaxe ist natürlich nicht der mögliche Spareffekt, sondern die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch. Man sollte nicht allein wegen der finanziellen Vorteile zum Zahnarzt gehen. Sollte jedoch trotz regelmäßiger Untersuchungen ein Zahnersatz nötig werden, kann Sie ein regelmäßig geführtes Bonusheft finanziell entlasten. Unsere Empfehlung lautet also: Pflegen Sie Ihre Zähne und das Bonusheft!

Zurück zu News