Zum Hauptinhalt springen

Ältere Patienten individuell betreuen

Dentaloft Team

Die lebenslange Betreuung von Patienten ist das Ziel jedes Zahnarztes und auch jedes Patienten. Denn da, wo sich durch gute Betreuung und gegenseitiges Kennen ein vertrauensvolles Verhältnis aufgebaut hat, fühlt man sich auch am besten aufgehoben. Außerdem birgt es Vorteile, wenn der Arzt die gesamte Zahnkrankengeschichte bereits kennt. Daher stellt sich der Zahnarzt gerne auf Patienten verschiedener Altersgruppen und deren spezifische Belange ein. Im Kindesalter etwa steht besonders Prophylaxe und Fissurenversiegelung im Vordergrund. Im Erwachsenenalter steht die Versorgung mit ästhetisch wie funktional hochwertigem Zahnersatz an. Bei Frauen während der Schwangerschaft ist die Pflege des Zahnfleisches besonders im Fokus. Und bei älteren Patienten geht es wiederum um den Erhalt vorhandener Zähne, die Versorgung mit festsitzendem oder herausnehmbaren Zahnersatz sowie deren Erhalt und Pflege durch sachgerechte Prophylaxe.

Wachsende Zahl älterer Patienten

Bedingt durch die Bevölkerungsentwicklung wird der Fokus auf ältere Patienten immer wichtiger. Dabei ist kein Patient ab 50 Jahren wie der andere. Nicht jeder Patient über 70 ist gesundheitlich eingeschränkt und nicht jeder Patient mit 50 noch topfit. Dennoch gibt es bestimmte Gemeinsamkeiten. So haben ältere Menschen ein erhöhtes Risiko an Karies und Parodontose zu erkranken. Auch ist die schützende Mundschleimhaut durch Austrocknung gefährdet.

Ganzheitliche Anamnese ist essentiell

Eine gründliche Anamnese ist bei älteren Patienten von besonderer Bedeutung. Diese sollte ein detailliertes Bild über den Gesamtzustand über den Patienten geben. Denn gerade bei älteren Patienten sind Zusammenhänge von Krankheiten besonders ausgeprägt. So kann der Mundbereich Aufschluss über unentdeckte Herz-Kreislauf- und Stoffwechselkrankheiten geben. Andererseits kann man bei bestehenden Mund- und Kiefererkrankungen von anderen medizinischen Disziplinen profitieren. Im Falle einer medikamentösen Behandlung oder einer OP muss die Einnahme von anderen Medikamenten berücksichtig werden, die aufeinander abgestimmt werden müssen. Einmal pro Jahr sollte der Anamnesebogen aktualisiert werden.

Prophylaxe zum Zahnerhalt

Ein verstärkter Fokus auf Zahnreinigung sowie eine Anleitung zur täglichen Pflege ist bei älteren Patienten ebenfalls essentiell. Denn ältere Zähne, die zudem mit Prothesen oder oder Zahnersatz ergänzt wurden, bieten erhöhte Angriffsfläche für Bakterien und Beläge, die dem Zahn schaden können und dazu beitragen, auch gesunde Zähne noch zu verlieren. Und gerade im Alter zählt jeder Zahn. Viele ältere Patienten haben zudem nicht dieselbe Pflegepraxis wie jüngere Patienten, die im Bewusstsein für Zahngesundheit aufgewachsen sind. Hier können effiziente Putztechniken neu erlernt werden oder die häusliche Zahnpflege mit speziellen Hilfsmitteln erleichtert. Wer sich intensiv mit den Bedürfnissen der älteren Zielgruppe auseinandersetzt, wird viele Möglichkeiten finden, diese zu unterstützen und bestmöglich zu betreuen.

Zurück zu News